2018.02 - Jacaré
Gegensätze: Von der Stille der Natur zum Trubel des Karnevals
Das Leben als Reisende ist oft eine Aneinanderreihung von extremen Gegensätzen – und genau das macht es so spannend. Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, wie unterschiedlich unsere Erlebnisse sein können:
Plötzlich finden wir uns in einer Menschenmenge wieder, die man kaum beschreiben kann. Eine unvorstellbare Anzahl von Menschen drängt sich durch die engen Gassen der Altstadt von Olinda. Die Musik ist laut, die Farben sind grell, und die Energie der Menge ist elektrisierend. Es ist ein Fest der Sinne, das uns in eine völlig andere Welt katapultiert – weit entfernt von der Stille der namibischen Wüste.
Fazit: Die Schönheit der Gegensätze
Diese beiden Erlebnisse könnten nicht unterschiedlicher sein – und doch sind sie beide auf ihre Weise wunderschön. Sie erinnern uns daran, dass die Welt voller Kontraste ist: Stille und Lärm, Einsamkeit und Gemeinschaft, Natur und Kultur. Und genau diese Gegensätze machen das Leben so reich und unvergesslich.
PS: Wer hätte gedacht, dass man an einem Tag in der Stille der Wüste sitzen und am nächsten Tag im Trubel des Karnevals tanzen kann? 😉
Öffentliche Verkehrsmittel in Brasilien: Der „Schibu“ – eine geniale Idee
Unsere erste Nacht in Brasilien verbrachten wir im Fluss Paraiba, gleich hinter dem Hafen von Cabedelo und in der Nähe der Anlegestelle der kleinen Fähren. Am nächsten Morgen fuhren wir die 7 Seemeilen flussaufwärts nach Jacaré.
Fazit: Einfallsreichtum pur
Der „Schibu“ ist ein perfektes Beispiel für den Einfallsreichtum und die Pragmatik der Menschen in Brasilien. Wer hätte gedacht, dass man aus einem alten Schiff und einem ausgemusterten Bus ein funktionierendes Verkehrsmittel bauen kann?
Karneval in Olinda: Ein Fest der Freude und der Massen
Der Karneval in Olinda ist ein einzigartiges Erlebnis – eine Mischung aus ausgelassener Fröhlichkeit und dicht gedrängten Menschenmassen. Im Gegensatz zum berühmten Karneval in Rio de Janeiro, der für seine prächtigen Umzüge und tanzenden Samba-Gruppen bekannt ist, hat Olinda seinen ganz eigenen Charme.
Abschließendes: Ein Lob an die Luzerner Fasnacht
Liebe Luzerner, nach unserem Erlebnis des Karnevals in Olinda können wir euch beruhigen: Eure Fasnacht ist um einiges besser! Während der brasilianische Karneval zwar bunt, laut und voller Energie ist, hat die Luzerner Fasnacht ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Charme.
Warum die Luzerner Fasnacht die Nase vorn hat:
PS: Wer hätte gedacht, dass wir nach einem Karneval in Brasilien noch mehr die Luzerner Fasnacht schätzen würden? Manchmal muss man weit reisen, um zu erkennen, wie besonders die Heimat ist.
2018.02 - Ein Tagesausflug nach Alagoa Grande und Areia: Zuckerrohr, Rum und malerische Städtchen
Am Freitag, den 16. Februar 2018, hatten wir noch einen Tag Zeit, bevor wir Jacaré verließen, um nach Französisch-Guayana zu segeln. Also entschieden wir uns für einen Tagesausflug in die beiden Städtchen Alagoa Grande und Areia. Dazwischen liegt eine kleine Rumfabrik, die wir natürlich auch besuchen wollten.
Unser Tagesausflug nach Alagoa Grande und Areia war ein perfekter Abschluss unseres Aufenthalts in Brasilien. Wir erlebten malerische Städtchen, lernten etwas über die Rumherstellung und genossen die Schönheit der Landschaft.
Abschied von Brasilien: Auf nach Französisch-Guayana
Nach einer Woche Aufenthalt in Brasilien verlassen wir dieses faszinierende Land in Richtung Französisch-Guayana. Eine Woche ist natürlich viel zu kurz, um einen umfassenden Eindruck von Brasilien zu bekommen – schließlich ist es flächenmäßig eines der größten Länder der Welt. Dennoch war unser Timing gut, und wir schafften es sogar, einen Tag des Karnevals in Olinda zu erleben.
Auch wenn unsere Zeit in Brasilien kurz war, haben wir viele unvergessliche Eindrücke gesammelt – vom Karneval in Olinda bis zu den malerischen Städtchen Alagoa Grande und Areia. Jetzt freuen wir uns auf die nächste Etappe unserer Reise und darauf, was Französisch-Guayana für uns bereithält.